Kirschhecke – Kurz notiert

  • Die Gemeinschaftshauptschule Kirschhecke ist eine städtische Schule.
  • Wir sind im Süden der Großstadt Mönchengladbach angesiedelt.
  • Wir haben aktuell etwa 180 Schülerinnen und Schüler und ca. 30 Mitarbeiter/innen

Über unsere Standortfaktoren

Die Gemeinschaftshauptschule Kirschhecke verfügt über eine Reihe von Standortfaktoren, die gute Voraussetzungen für die pädagogische Arbeit bieten:

  • sie ist in das Geschehen eines lebendigen Stadtteils integriert;
  • in ihrer Nähe befinden sich große Grünflächen und eine Bezirkssportanlage;
  • zum schönen Schulkomplex gehört eine Dreifachturnhalle;
  • sie hat Partner in zahlreichen benachbarten Handwerks-, Handels- und Industrieunternehmen;
  • in ihrem unmittelbaren Einzugsbereich arbeiten mehrere intakte Schulen der Primarstufe und der Sekundarstufen I und II;
  • viele Institutionen, Vereine und Verbände wirken in ihren Kooperationsprojekten mit;
  • der Stadtbezirk Odenkirchen ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Selbst für Schülerinnen und Schüler aus angrenzenden Bereichen ergeben sich keine besonderen Schulwegprobleme.

Unsere herausgehobenen Projekte

  • Soziale Stärkung und Konfliktbewältigung mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Ostendarp
  • Lernen in Kleingruppen oder mit doppelter Lehrkraft
  • Die Stärkung der Naturwissenschaften
  • Die Verbesserung des Übergangs in Ausbildung und Beruf
  • Die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf
  • Die spezifische Sprachförderung in allen Klassen für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache
  • Das Gemeinsame Lernen „behinderter“ und „nicht behinderter“ Kinder
  • Das Projekt „Bewegte Schule“
  • Das Vorhaben Soziales Lernen
  • Die Lesetage / Schüler lesen Zeitung
  • Das künstlerische Gestalten der Karnevalswände
  • Sozialtraining 
  • Unterstützung in den Berufseinstieg 

Über unsere Lernenden

  • Die Gemeinschaftshauptschule Kirschhecke hat eine heterogene Schülerschaft. Kinder unterschiedlichster Begabungsrichtungen und -höhen wechseln aus den vierten Klassen der benachbarten Grundschulen in unsere Eingangsklassen. Die Schülerinnen und Schüler kommen aber nicht nur mit Beginn der Jahrgangsstufe 5 in die Gemeinschaftshauptschule Kirschhecke, sondern vielfach im weiteren Verlauf der Sekundarstufe I als Schulformwechslerinnen und -wechsler aus anderen Schulformen (Gymnasien, Realschulen …).
    Durch eine flexible innere Schulstruktur sowie gezielte Förder- und Stützprogramme gelingt es der Schule Kirschhecke fast alle Lernenden zu einem Abschluss zu führen.
    Seit vielen Jahren fördert die Gemeinschaftshauptschule zudem kontinuierlich Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen. Deshalb sind ihre Klassen grundsätzlich als integrative Lerngruppen angelegt.

Über unsere Unterrichts-, Erziehungs- und Beratungsarbeit

Die Unterrichts-, Erziehungs- und Beratungsarbeit der Gemeinschaftshauptschule Kirschhecke zielt darauf:

  • eine zukunftsfähige Grund- und Allgemeinbildung zu vermitteln;
  • soziale Kompetenzen zu entwickeln (u.a. Perspektivenwechsel, Mitempfinden, Hilfsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und moralische Urteilsfähigkeit);
  • Fähigkeiten der Selbstorganisation und Selbstregulation auszubilden.

Wir …

  • vermitteln solide Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen Lernbereichen der Sekundarstufe I;
  • stärken die Verantwortung für das eigene Lernen, die Fähigkeit und Bereitschaft selbstverantwortlich und selbstreguliert zu lernen und dabei wirksame Strategien zu verwenden;
  • richten unser Augenmerk auf die sozialen Aspekte des Unterrichts: auf die sozialen Umgangs- und Arbeitsformen, vor allem auf das Kooperieren zwischen Schülerinnen/Schülern;
  • vermitteln systematisch Methoden des Lernens und Problemlösens sowie persönliche Arbeitshaltungen und soziale Kompetenzen;
  • machen unseren Schülerinnen und Schülern den Zuwachs von Kompetenzen
    erfahrbar.

Abschlüsse und Berechtigungen

  • An der Hauptschule Kirschhecke können alle Abschlüsse und Berechtigungen der Sekundarstufe I erworben werden.

Schreibe einen Kommentar