Probleme und Sorgen???

Frau Ostendarp (rechts) ist auch in diesen Tagen und Wochen jederzeit erreichbar und hilft bei Ängsten, Sorgen und Problemen gerne weiter. Einfach eine E-Mail an Ostendarp.kirschhecke@web.de schreiben, am besten mit der Telefonnummer und Frau Ostendarp ruft dann zurück. Auch die beiden anderen SchulsozialarbeiterInnen Frau Pukocz (links) und Herr Ayadi (Mitte) sind über ihre E-Mailadressen erreichbar: s.ayadi@kirschhecke.de und a.pukocz@kirschhecke.de

Weiterlesen →

Unsere Schulsozialarbeiter

Wir haben das große Glück seit diesem Schuljahr 3 Schulsozialarbeiter/innen an der KIRSCHHECKE zu haben. Hier stellen wir sie kurz vor: CORNELIA OSTENDARP (E-Mail: Ostendarp.kirschhecke@web.de) Sie ist seit 2003 an der Hauptschule KIRSCHHECKE und ist von Beruf Diplom-Sozialpädagogin mit familientherapeutischer Zusatzausbildung. In der KIRSCHHECKE arbeitet sie viel in den Klassen und mit den Klassenleitungen (Klassenrat), berät Kinder, Eltern und Lehrpersonen, ist mit vielen unterschiedlichen Helfersystemen vernetzt und organisiert unterschiedliche Projekte in den unterschiedlichen Jahrgangsstufen (Mädchenarbeit, Gewaltprävention, Rassissmus, Suchtprävention und Sexualprävention als Beispiele). SEMI AYADI (E-Mail: s.ayadi@kirschhecke.de) Er arbeitet seit 2012 bei uns und ist von Beruf Sozialpädagoge/Sozialarbeiter B.A. sowie Fachberater für Kriminalprävention nach Beccaria. Außerdem ist er Box-Trainer C-Lizenz beim…

Weiterlesen →

3-fach POWER bei der Schulsozialarbeit

Ab diesem Schuljahr bekommt Frau Ostendarp Unterstützung bei der Schulsozialarbeit an der Kirschhecke. Frau Pukocz und Herr Ayadi unterstützen sie in vielen Bereichen der Schulsozialarbeit. Sie übernehmen ebenfalls einige Klassenräte in den Schulklassen bis Klasse 8, beraten die Kolleg*innen und Schüler*innen bei unterschiedlichen Problemfällen und sind Ansprechpartner beim Schulabsentismus. Außerdem setzen sie in unterschiedlichen Jahrgängen verschiedene Projekte um. Zum Beispiel das Projekt „GIRLPOWER“ in den Klassen 6 – 8, bei dem es um die Stärkung der Mädchen in Sachen Selbstwertgefühl geht. Oder das Projekt „OPFERSCHUTZ“ in den Klassen 6 und 7. Hierbei werden die Kinder auf beispielsweise die Gefahren im Internet mithilfe der Polizei aufmerksam gemacht und sensibilisiert. Frau Pukocz…

Weiterlesen →