Unsere Schule hat den neuen Ausbildungsatlas bekommen. Der Atlas bietet die Möglichkeit, Informationen zu Themen wie Ausbildung und Berufswahl an die Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen weiterzugeben. Wir können den Atlas im Unterricht einsetzen und besprechen. Er dient als Orientierung und als Einstiegshilfe für die zukünftigen Auszubildenden. Die Broschüre umfasst Portraits, in denen sich Unternehmen der Region mit ihren Ausbildungsangeboten präsentieren, ergänzt durch detaillierte Vorstellungen der Berufsprofile. Hilfreiche Tipps zur Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen und für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch runden den Inhalt ab. Außerdem gibt es ein unterstützendes Internetportal (www.azubica.de).
In der letzten Woche fand an der Schule am Grenzlandring in Wegberg ein Fußballturnier statt, welches vom Schulsozialarbeiter Semi Ayadi mitorganisiert wurde. Semi arbeitet an beiden Schulen und hat mithilfe der Schüler dieses Fußballturnier auf die Beine gestellt. Die Schüler wollten gemeinsam etwas gegen Rassismus unternehmen, da es ein großes Problem an beiden Schulen darstellt. Wie die RHEINISCHE POST berichtet, wollte Semi Ayadi mit Schülern beider Schulen gemeinsam eine Idee entwickeln, in einem Fußballturnier zu demonstrieren, wie einfach und selbstverständlich im Schulalltag, im allgemeingesellschaftlichen Umgang miteinander, aber auch im Sport „Fair-Play“ sein kann. ( https://rp-online.de/nrw/staedte/wegberg/hauptschulen-setzen-sportliches-zeichen-gegen-rassismus_aid-47730053 ) Die Schüler der Kirschhecke wurden von Herrn Maaß und Herrn Ayadi betreut.
Der Milchparkour ist eine altersgerechte Bewegung- und Aktionsarena, der die Trendsportart „Le Parkour“ zugrunde liegt. Hier gilt es, Hindernisse von verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu überwinden. Die dazu benötigten Sportgeräte werden für den Aktionstag in der schuleigenen Turnhalle aufgebaut. Zwei ausgebildete Übungsleiter führen die Schüler durch den Parkour. In der Milch Lounge informieren Mitarbeiter Schüler und Lehrkräfte über die richtige Ernährung im Schulalltag.
Am Donnerstag, den 05.12.2019 fand zum 25. Mal das Nikolausturnier an der Kirschhecke statt. Die vierten Klassen der Grundschulen Bell, Mülfort-Dohr, Steinstraße, Nordstraße und Astrid-Lindgren traten gegen das Team der Kirschhecke an. Wie es sich als guter Gastgeber gehört belegte die Kirschhecke nicht den ersten, sondern den 4. Platz und lies den Grundschülern den Vortritt. Den ersten Platz belegte in diesem Jahr die Astrid-Lindgren-Grundschule vor der Grundschule Bell. Den 3. Platz belegte nach Elfmeterschießen dieGrundschule Mülfort-Dohr. Alle weiteren Plätze wurden nicht ausgespielt. Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Gast-Schiedsrichter und ehemaligen Kollegen Peter Honold. Schön, dass du nochmal da warst!
… gibt es schon lange.. Vor etlichen Jahren verwehte es die Veranstaltung im wahrsten Sinne des Wortes vom Martin-Luther-Platz in die Burggrafenhalle. Das war unter der „Regentschaft“ von Bezirksvorsteherin Renate Zimmermanns. Bezirksvorsteher Karl Sasserath führte die Veranstaltung fort, bevor Bezirksvorsteherin Barbara Gersmann die Veranstaltung abgab. Die Ratsleute Petra Heinen-Dauber, Marion Gutsche und Michael Schmitz führen den Weihnachtsmarkt seit 5 Jahren zu ungeahnten Höhen. Auch diesmal boten die Kinder und Jugendlichen halbstündlich ein tolles und einfallsreiches Bühnenprogramm. Beispiel: Die Kita Pastorsgasse rockte den Saal mit einem Weihnachtsmambo: „Es macht Klingelingeling“ von Volker Rosin. An den Ständen zeigte sich die Kreativität von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrerinnen und Erzieherinnen. Die Cafeteria wurde abwechselnd…
Am kommenden Mittwoch macht ein Teil der Stufe 6 einen Ausflug in den Borussiapark. Organisiert wurde das ganze von dem Odenkirchener Streetworker Hayat Mia. Wir freuen uns auf einen schönen Ausflug und interessante Einblicke. Der Bericht folgt… Nachtrag: Der Ausflug hat den Kindern UND Kolleginnen viel Spaß gemacht. Sie haben viele Eindrücke bekommen, durften das Stadion von innen sehen und haben sogar einige Spieler gesehen. Es war rund um ein schöne Ausflug!
In der Zeit vom 9. – 13. September startet die Klasse 7a mit einer „Kennenlern-Projektwoche“. Zusammen mit Frau Ostendarp und Herrn Ayadi lernt die Klasse sich kennen, da wir in diesem Jahr viele Rückläufer aus den Realschulen bekommen haben. Die Klasse ist fast komplett neu zu zusammengemischt und wird, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Beckers-Wolff und den Schulsozialarbeitern, mithilfe von Spielen und anderen Trainingsmöglichkeiten die Klassengemeinschaften stärken. In der kommenden Woche wird die Klasse 7c das gleiche Programm machen, da auch diese Klasse sehr durchmischt ist. Aktualisierung: Nach den Herbstferien macht die 7b ihre Projektwoche 🙂 Gleiches Thema… wir wünschen euch viel Spaß!
An der GHS KIRSCHHECKE findet immer wieder eine Berufsberatung statt. Folgender Link zeigt die Leistungen, die bei uns angeboten werden: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/moenchengladbach/content/1533726862734?pk_campaign=schulwebsite Ihr könnt Herrn Moesges jederzeit erreichen, teilweilse finden auch Termine vor Ort bei uns statt.
Der Prüfdienst der Bundesagentur für Arbeit aus Berlin hat am 25.06.2019 eine Vorort-Prüfung der Berufseinstiegsbegleitung in Mönchengladbach und Neuss durchgeführt. Die Prüferin bescheinigte den Trägern und den Berufseinstiegsbegleiter/innen mit einem Ergebnis weit über dem Bundesdurchschnitt eine sehr gute Leistung. Diese positive Bewertung basiert auch auf der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Schulen und den Trägern. Auch wir können nur bestätigen und wiederholen, dass die Berufseinstiegsbegleitung an unserer Schule unverzichtbar und unglaublich wertvoll ist. Die Zusammenarbeit zwischen den „BerEbs“ und der Schule funktioniert hervorragend und trägt dazu bei, dass viele unserer Schüler*innen nach dem Beenden der Schullaufbahn an der Kirschhecke bestens betreut sind. In vielen Fällen ist es sogar so, dass…
Am Samstag haben einige Kolleg*innen einen Paddelausflug auf der Niers gemacht.